Ina Rosenthal

Beziehungs_weise LESBEN

Ina Rosenthal

Straucheln gehört zum Leben – es zeigt, dass wir lebendig sind.

“ Ich glaube an Veränderung, die trägt – nicht an Veränderung, die treibt. An Entwicklung, die stärkt – nicht an Selbstoptimierung um jeden Preis.An Klarheit, die Raum schafft – auch wenn sie manchmal herausfordert.

Jahrgang 1968, geboren in Siegen, queer sozialisiert in den 90ern, heute lebe ich in Berlin – irgendwo zwischen Lieblingsorten und Lebensfragen.

Ich habe mehr Paarberatungen begleitet als erste Dates erlebt – und dabei gelernt: Liebe ist nichts, was man hat, sondern ein fortlaufender Prozess.
Was es wirklich heißt, in Kontakt und Verbindung zu sein, habe ich in echten Beziehungen erfahren – zu Partner:innen, Kindern, Freund:innen, im Berufsleben und immer wieder zu mir selbst.

Seit über 30 Jahren begleite ich Menschen durch Umbrüche, Aufbrüche und Beziehungskrisen – als personzentrierte Beraterin, Focusing-Begleiterin und mit einer Weiterbildung in systemischer Organisationsentwicklung.

Ich arbeite mit Menschen, die in Beziehung bleiben oder wieder in Beziehung kommen wollen – mit sich selbst, mit anderen oder mit dem Leben. Was ich tue, ist nicht neutral, sondern parteilich: für Entwicklung, Klarheit und Verbindung auf Augenhöhe.

Meine Arbeitsweise ist personzentriert und systemisch, traumasensibel und machtkritisch – mit einem geschulten Blick für das Persönliche im Strukturellen und das Strukturelle im Persönlichen. Stabilisierung, Realitätsnähe und Beziehungssicherheit stehen dabei im Mittelpunkt.

Wenn du an einem Punkt bist, an dem du nicht weiterweißt – oder dir neue Perspektiven auf alte Themen wünschst – begleite ich dich gern.
Mit Zeit, Respekt und dem Vertrauen, dass Entwicklung möglich ist.

Qualifikation und Erfahrungen

N

Über 30 Jahre Beratungserfahrung in Einzel-, Paar- und Gruppenprozessen – mit Fokus auf achtsame, wertschätzende Begleitung und nachhaltige Veränderung.

N

Person-zentrierte Beraterin (nach Carl Rogers), Systemische Sozialtherapeutin und Organisationsberaterin – fundierte Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung in humanistischer Psychologie.

N

Coachin und Supervisorin für Fachkräfte, Teams und Führungspersonen – mit Schwerpunkt auf Kommunikation, Konfliktmanagement.

N

Ausbilderin für Person-zentrierte Beratung – langjährige Erfahrung in der Lehrtätigkeit, Supervision und Praxisanleitung von Berater:innen in Ausbildung.

N

Autorin und Referentin – zu Themen wie Beziehung, Kommunikation, Konfliktkultur und queere Lebensrealitäten; veröffentlicht u. a. das Buch Beziehungs_weise Lesben und weitere Fach- und Praxistexte.

Was mir wichtig ist

Mir ist wichtig, dass alle Menschen willkommen sind – unabhängig von Geschlecht, Identität, Herkunft, Körper, Liebesform oder Lebensgeschichte. Ich arbeite mit Menschen, nicht mit Schubladen. Jede Geschichte zählt, und jede darf in ihrem eigenen Tempo erzählt werden.

Ich respektiere Vielfalt in Hautfarbe, Identität, Körper und Geschichte. Mein Anliegen ist, Räume zu schaffen, in denen du dich sicher, gesehen und angenommen fühlst – so, wie du bist.

Ich arbeite traumasensibel: Das bedeutet, ich begegne Menschen mit Achtsamkeit für ihre Grenzen, Erfahrungen und Belastungen. Sicherheit, Vertrauen und Selbstbestimmung stehen in meiner Arbeit an erster Stelle.

Gleichzeitig achte ich auf infektionssensible Rahmenbedingungen. Die Räume sind mit einer Lüftungsanlage ausgestattet,CO2- Messgeräten, Desinfektionsmittel stehen bereit, und auf Wunsch trage ich gerne FFP3-Maske.
Vor Beginn von Gruppenangeboten bitte ich um einen aktuellen Covid- und Grippeschnelltest – Tests stehen vor Ort zur Verfügung. So schaffen wir gemeinsam eine entspannte und sichere Atmosphäre, auch für chronisch erkrankte Menschen oder Teilnehmer:innen, die in der beruflichen oder häuslichen Pflege tätig sind, etwa wenn sie Angehörige, Kinder oder Eltern versorgen.
Auf Wunsch teste ich mich auch vor Einzel- oder Paarberatungen. Ich bitte alle Besucher:innen, bei Krankheitssymptomen achtsam zu sein, Verantwortung zu übernehmen und mich gegebenenfalls kurz zu informieren.

Die Praxis ist weitgehend barrierefrei. Lediglich die Tür zu den Toiletten ist für gängige Rollstühle leider etwas zu schmal. Wenn du besondere Anforderungen an den Zugang hast, melde dich gern vorab – wir finden gemeinsam eine Lösung.

Mir ist wichtig, dass dieser Raum frei bleibt von Diskriminierung, Dogmen und Verschwörungsdenken – aber offen für Vielfalt, für unterschiedliche Beziehungsformen, für Polyamorie und queere Lebensentwürfe. Hier darf es komplex sein, ehrlich und menschlich.

Beziehungs_weise – Psychologisch fundierte Einzel- u. Paarberatung & Coaching, Kurse und Bücher für lesbische, FLINTA & queere Menschen.*